Pünktlich wie die Maurer ging es heute morgen um halb zehn los.
Das Auto wurde für die letzte große Reise nochmal fast voll getankt und auf ging es nach Santa Barbara.
Das Wetter war allerdings total beschissen. So wie es aussah, hatte es kurz vor unserem Eintreffen noch geregnet. Der Himmel war total bewölkt und auf den Straßen war dementsprechend wenig los. Wir haben uns kurz die Stearn´s Wharf angeschaut, die aber absolut unspektakulär war. Außerdem war gerade ein Bus mit Schwaben angekommen, so dass wir uns unerkannt schnell wieder verpieselt haben. War also nicht so doll.
Weiter ging es auf dem HW #1 Richtung Los Angeles. In Malibu hat sich die Sonne dann endlich mal wieder blicken lassen, so dass wir nochmal kurz angehalten haben. Am Strand fuhren überall die gelben Lifeguard-Autos rum, Bademeister Mitch haben wir aber nicht gesehen :-)
Viele Taucher und Boote waren unterwegs. Es war endlich mal wieder ein bißchen Leben, in das wir hinein gefahren sind. Und Delphine haben wir wieder gesehen. Die sind diesmal richtig aus dem Wasser gesprungen. Leider war die Kamera nicht schnell genug. Wir behalten diese Anblicke aber in guter Erinnerung....
Gegen 14.00 Uhr sind wir in LA angekommen. Haben uns erstmal eins der günstigen Hotels aus dem Roomsaver-Guide rausgesucht und auch prompt ein Zimmer direkt am Sunset Blvd. bekommen. Mit Blick auf das Hollywood-Sign !!!!
Verbrannte Bäume kann man von hier allerdings nicht sehen. Wir werden morgen nochmal gucken, ob wir in den Griffith Park kommen. Dann haben wir ein paar Vorher- und Nachher - Bilder.
Nachdem wir unsere Sachen ins Hotel gebracht haben ging es erstmal mit dem Auto ein bißchen in die Innenstadt. Martin hatte im Internet die Adresse von einem Apple-Store rausgesucht, auf den er sich schon die ganze Fahrt über gefreut hatte. Man kommt in den Laden rein, es sind vielleicht 30 Artikel ausgestellt - und für jeden Artikel gibt es eine Security-Person!!! Von den Preisen her nehmen diese sich nicht mehr viel zu den deutschen. Ein MacBook kostet hier z.B. ab 1099 USD + TAX, in Deutschland bezahlt man 1049 inkl. MwSt für das gleiche Modell. Also haben wir hier KEINS gekauft. Die iPod´s kosten hier übrigens ab 80 USD + TAX.
Zurück zum Hotel, Auto abgestellt und zu Fuß den Sunset runter. Ca. 800 m von unserem Hotel entfernt sind wir auf das Guitar Center am Hollywood Rock Walk gestossen. Auch hier mußten wir mal einen Blick reinwerfen. Ich konnte Martin gerade noch davon abhalten, sich einen neuen Bass zu kaufen, da die Dinger hier quasi verschenkt werden. Es hat also nur für ein T-Shirt und eine Chilli Peppers-DVD gereicht :-) Aber der Martin ist glücklich!
Kurz nochmal die Füße hochgelegt und dann ging es wieder weiter. Diesmal auf den Hollywood Blvd, den wir alte Hasen ja eigentlich schon kennen. Ist aber trotzdem immer wieder schön! Wir durften auch gleich eine nette Verhaftung von ein paar Jungendlichen beobachten. Die Polizei fackelt wirklich nicht lange und hat erstmal alle 3 in Handschellen gelegt. Man muß dazu sagen, dass die Polizei für 3 kleine Badboys mit insgesamt 4 Streifenwagen vor Ort war.....noch Fragen? Man fühlt sich dadurch aber doch sicherer. Noch schnell ne Pizza to go und ein bißchen rumgucken und zurück zum Hotel.
Morgen wollen wir, wie gesagt, nochmal zum Griffith Park und evtl. zum Rodeo Drive. Ach ja, und zum Venice Beach soll es noch gehen, sofern Zeit und Wetter es zulassen...
1 Kommentar:
Hab grad mit Lutz gesprochen, der ist beim Zoll:
Computer sind zollfrei, es fallen also höchstens 19% Einfuhrumsatzsteuer an.
Weiterhin kann man sich die US sales tax als Tourist sparen, man bekommt das Geld bei der Ausreise am Flughafen wieder -> im Laden fragen, wie das geht!
Daraus errechne ich, daß der Rechner für 1099 USD ohne tax 816 Euro kostet, mit 7,25% tax 875 Euro.
Mit Einfuhrumsatzsteuer fallen also 971 bzw. 1041 Euro an, was im ersten Fall schonmal ganz nett ist, im zweiten Fall nicht teurer als in Deutschland.
Es ist ja auch nicht gesagt, daß Ihr bei der Einreise kontrolliert werdet, somit gute Chance auf richtige Ersparnis.
Im Fall einer Kontrolle rät Lutz aber, ehrlich zu sein.
Broschüre vom Zoll:
http://www.zoll.de/e0_downloads/
d0_veroeffentlichungen/z1_reisezeit_2007.pdf
Kommentar veröffentlichen