Freitag, 18. Mai 2007

TAG 20 - Los Angeles

Aufgestanden sind wir heute gegen halb neun. Und leider war es auch heute morgen wieder total nebelig und bewölkt, so dass wir das Hollywood - Sign nicht mal mehr sehen konnten.

Während Martin unter der Dusche stand, hab ich (Rolli) draußen vor unserem Zimmer erstmal meine Emails gecheckt (wir hatten leider nur WLAN außerhalb des Zimmers...). Jedenfalls kam auf einmal ein Typ die Treppe hoch und fragte mich, ob ich ein Handy habe, da sein Manager ihn eigentlich vor einer Stunde abholen wollte, dieser aber noch nicht aufgetaucht ist...etc. Wir haben uns kurz unterhalten und dabei hat sich rausgestellt, dass der Typ in Deutschland mit Aerosmith auf Tour war und u.a. mit Slash in einer Band spielt!!!! Tätä...erstes Highlight für heute.  Er war zwar nicht berühmt, aber er hat mit berühmten Leuten zu tun. Das ist schon mal was wert :-))

Erste Station sollte heute eigentlich der Griffith Park sein. Wie aber schon vermutet ist der Zugang zum Park gesperrt. Naja, wir haben es versucht.

Stattdessen sind wir dann weiter zum Rodeo Drive gefahren und haben mal so getan, als ob wir eine Menge Geld haben. Nein Quatsch...wir sind lediglich mal über die berühmte Einkaufsmeile geschlendert und haben uns die Leute, die mit Botox in der Stirn und haufenweise Tüten im Arm über die Straße gelaufen sind, angeschaut. War auch ganz lustig.

 

Weiter ging es dann zum Getty Center. Hier verweilt die größte Kunstsammlung der Welt im Wert von geschätzten 2 Mrd. Dollars. Wir sind nicht wirklich Kunstliebhaber oder Museumsgänger. Aber erstmal war die Architetktur vom Getty Center super interessant und zum zweiten hatte man einen Wahnsinns-Ausblick über LA. Hat sich also gelohnt!!

Anschließend haben wir dann noch einen Abstecher zum Venice Beach gemacht. Muß man ja auch mal gesehen haben. Bei gefühlten 20°C sind wir ein bißchen am Strand und an der Promenmade rumgeflitzt und haben uns u.a. die Muskelmänner am Muscle Beach angeguckt. Wie im Fernsehen :-)

Nachdem wir von der Strandluft genug hatten, haben wir uns wieder quer durch Stadt auf den Weg zu unserem letzten Hotel gemacht. Holliday Inn City Center an der Figuaro Str. Das Zimmer hat "eigentlich" CANUSA für uns gebucht. Als wir einchecken wollten, haben uns die beiden Schnecken ein bißchen komisch angeguckt, und meinten, dass die Reservierung wieder storniert worden war???? Große Fragezeichen auf unserer Stirn, da wir ja den Gutschein von CANUSA mit eben diesem Hotel in der Tasche hatten. Keine Ahnung wie sie es gemacht haben, aber wir haben ein super nettes Zimmer bekommen. Mit Blick auf das Staples Center.

Unser letztes Abendessen bestand heute aus einem leckeren Subways-Sandwich. Und natürlich gab es noch ein Abschluss-Bierchen an der hauseigenenen Bar.

Das wars also. Unsere Tour ist zu Ende. Morgen um 21.20 geht unser Flug zurück in die Heimat. Wir werden morgen nicht mehr viel anstellen, haben uns eher schon auf einen langen Flughafen - Tag eingestellt. Bis 14.30 Uhr müssen wir das Auto zurück gebracht haben. Mal gucken, was wir am Vormittag noch machen.

Ab Sonntag sind wir also an bekannter Adresse anzutreffen.

Ganz lieben Dank nochmal für Eurer Interesse an unserem Tagebuch und für die netten Kommentare.

Rolli & Martin

Donnerstag, 17. Mai 2007

TAG 19 - Lompoc - Santa Barbara - Los Angeles

Pünktlich wie die Maurer ging es heute morgen um halb zehn los.

Das Auto wurde für die letzte große Reise nochmal fast voll getankt und auf ging es nach Santa Barbara.

Das Wetter war allerdings total beschissen. So wie es aussah, hatte es kurz vor unserem Eintreffen noch geregnet. Der Himmel war total bewölkt und auf den Straßen war dementsprechend wenig los. Wir haben uns kurz die Stearn´s Wharf angeschaut, die aber absolut unspektakulär war. Außerdem war gerade ein Bus mit Schwaben angekommen, so dass wir uns unerkannt schnell wieder verpieselt haben. War also nicht so doll.

Weiter ging es auf dem HW #1 Richtung Los Angeles. In Malibu hat sich die Sonne dann endlich mal wieder blicken lassen, so dass wir nochmal kurz angehalten haben. Am Strand fuhren überall die gelben Lifeguard-Autos rum, Bademeister Mitch haben wir aber nicht gesehen :-)

Viele Taucher und Boote waren unterwegs. Es war endlich mal wieder ein bißchen Leben, in das wir hinein gefahren sind. Und Delphine haben wir wieder gesehen. Die sind diesmal richtig aus dem Wasser gesprungen. Leider war die Kamera nicht schnell genug. Wir behalten diese Anblicke aber in guter Erinnerung....

Gegen 14.00 Uhr sind wir in LA angekommen. Haben uns erstmal eins der günstigen Hotels aus dem Roomsaver-Guide rausgesucht und auch prompt ein Zimmer direkt am Sunset Blvd. bekommen. Mit Blick auf das Hollywood-Sign !!!!

Verbrannte Bäume kann man von hier allerdings nicht sehen. Wir werden morgen nochmal gucken, ob wir in den Griffith Park kommen. Dann haben wir ein paar Vorher- und Nachher - Bilder.

Nachdem wir unsere Sachen ins Hotel gebracht haben ging es erstmal mit dem Auto ein bißchen in die Innenstadt. Martin hatte im Internet die Adresse von einem Apple-Store rausgesucht, auf den er sich schon die ganze Fahrt über gefreut hatte. Man kommt in den Laden rein, es sind vielleicht 30 Artikel ausgestellt - und für jeden Artikel gibt es eine Security-Person!!!  Von den Preisen her nehmen diese sich nicht mehr viel zu den deutschen. Ein MacBook kostet hier z.B. ab 1099 USD + TAX, in Deutschland bezahlt man 1049 inkl. MwSt für das gleiche Modell. Also haben wir hier KEINS gekauft. Die iPod´s kosten hier übrigens ab 80 USD + TAX.

Zurück zum Hotel, Auto abgestellt und zu Fuß den Sunset runter. Ca. 800 m von unserem Hotel entfernt sind wir auf das Guitar Center am Hollywood Rock Walk gestossen. Auch hier mußten wir mal einen Blick reinwerfen. Ich konnte Martin gerade noch davon abhalten, sich einen neuen Bass zu kaufen, da die Dinger hier quasi verschenkt werden. Es hat also nur für ein T-Shirt und eine Chilli Peppers-DVD gereicht :-) Aber der Martin ist glücklich!

Kurz nochmal die Füße hochgelegt und dann ging es wieder weiter. Diesmal auf den Hollywood Blvd, den wir alte Hasen ja eigentlich schon kennen. Ist aber trotzdem immer wieder schön! Wir durften auch gleich eine nette Verhaftung von ein paar Jungendlichen beobachten. Die Polizei fackelt wirklich nicht lange und hat erstmal alle 3 in Handschellen gelegt. Man muß dazu sagen, dass die Polizei für 3 kleine Badboys mit insgesamt 4 Streifenwagen vor Ort war.....noch Fragen? Man fühlt sich dadurch aber doch sicherer. Noch schnell ne Pizza to go und ein bißchen rumgucken und zurück zum Hotel.

Morgen wollen wir, wie gesagt, nochmal zum Griffith Park und evtl. zum Rodeo Drive. Ach ja, und zum Venice Beach soll es noch gehen, sofern Zeit und Wetter es zulassen...

Mittwoch, 16. Mai 2007

TAG 18 - San Simeon, San Luis Obispo, Pismo Beach, Lompoc

Nachdem wir gestern um kurz nach 12 aus der Bar gekommen sind haben wir heute leider wieder etwas verschlafen und sind erst um viertel nach Zehn aufgestanden.
Wir haben dann pünktlich kurz vor 11 ausgecheckt, uns im angrenzenden Mini Mart was zu essen besorgt, und sind auf die andere Straßenseite ans Meer gefahren, um den gestrigen Reisebericht zu schreiben.

Und siehe da, erstes Highlight für heute waren zwei Delphine, die wir nicht weit vom Strand im Wasser gesehen haben. Sehr schön!!!

Weiter ging es dann nach San Luis Obispo. Ein bißchen die Stadt angucken, Kaffee kaufen etc. Nettes kleines Städtchen mit ca. 30.000 Einwohnern. Da wir aber schon genug Klamotten gekauft haben und es hier nicht wirklich etwas Sehenswertes gab, sind wir weiter nach Pismo Beach gefahren.

Ankunft nach ca. 45 Minuten. Auto abgestellt und erstmal an den Strand. Leider war es auch heute wieder ganz schön bewölkt, so dass wir nicht wirklich gute Bilder machen konnten. Wir haben aber dafür einen schönen Spaziergang (barfuß) am Strand gemacht. Super! Das Meer ist gar nicht so kalt wie gedacht. Und wir haben haufenweise Sanddollars gefunden. Für die, die es nicht wissen...dies ist eine Art Muschel mit einer Blume drauf :-) Sieht super aus. Wir haben auch erstmal ein paar mitgenommen. Könnt Ihr dann ja sehen, wenn wir wieder da sind.

Pismo Beach ist ja für die Quad-Fahrer bekannt, die mit Ihren Maschinen am Strand rumheizen. Wir haben leider keine gesehen. Sind aber dafür zu den Guadalupe-Nipomo Dunes gefahren. Dies sind die höchsten Sanddünen an der amerikanischen Westküste. Tja, ist halt Sand :-) Es war einfach nicht das Wetter dafür um auch hier noch ein wenig rumzuwandern.

Gegen 5 Uhr haben wir uns dann auf den Weg nach Lompoc gemacht, wo wir derzeit im Motel 6 verweilen.

Wir stehen kurz vor unserem Rückflug (Freitag). Da wir die letzten Tage wohl doch ein wenig zu doll getrödelt haben, sind wir jetzt nicht mehr im Zeitplan. Heute sollten wir eigentlich in Santa Barbara ankommen. Da das Wetter aber wie gesagt nicht so toll ist, ist das nicht so wild. Da werden wir morgen hinfahren.

Unsere Planung nochmal in den Sequoia NP zu fahren wird wohl nicht aufgehen. Das wäre einfach zu stressig. Wir wollen den Rückflug ja nicht verpassen. Also werden wir uns in LA noch ein paar schöne Tage machen, evlt. in den Universal Studios gehen und dann geht´s auch schon Richtung Heimat.

Jetzt wird aber erstmal geschlafen. Wir wollen morgen endlich mal wieder pünktlich um 9.00 Uhr weiter.

Dienstag, 15. Mai 2007

TAG 17 - Santa Cruz, Monterey, San Simeon

Unser Frühstück bestand heute aus Kaffee, O-Saft, und so komischen roten Kuchenteillchen mit Punkten. Wir vermuten, dass es ein Twinky mit Kokos und Erdbeersirup war :-)

Frisch gestärkt ging es nochmal an den Strand von Santa Cruz. Man glaubt es kaum, aber hier, direkt am Meer, war es wärmer als in SF. Die Sonne hat ein bißchen auf sich warten lassen, was natürlich das Bild ganz schön getrügt hat. Wir haben uns noch schnell den Leuchtturm am Strand angesehen und mit einer lustigen kleinen Krabbe geflirtet und dann ging es auch schon weiter.

Monterey war unser nächtes Ziel, welches wir nach ca. 1 Std. Fahrt erreicht haben. Ehrlich gesagt ist Monterey unserer Meinung nach nicht wirklich der Knaller. Im Reiseführer wird das Aquarium ganz hoch gelobt. Der Eintrittspreis beträgt allerdings 25 Dollar. War uns einfach zu teuer. Da auch Monterey eine Fisherman´s Wharf hat ( an der Cannery Row, über die es wohl ein sehr bekanntes Buch gibt? ), ähnlich wie in SF, sind wir hier mal langeschlendert. Nichts spektakuläres dabei.
Wir haben uns allerdings in einen Ghirardelli Schokoladen-Shop reingetraut. Den gibt es auch in SF, allerdings kostet da eine Tafel Schokolade 3.99§. Hier in Monterey kostet eine Tafel 2,75$, also haben wir uns eine gekauft nur um mal zu testen wo jetzt der Unterschied zwischen dieser und der guten alten Milka liegt.....Milka schmeckt deutlich besser.

Weiter ging es dann auf dem HW #1. Eine Traumstrasse!!! Auch hier könnte man nach jeder Kurve einen Stop einlegen um das Panorama so gut es geht in Bild und Ton festzuhalten. Wahnsinn!
In einer kleinen Bucht haben wir sogar drei Otter gesehen, die im Wasser gespielt haben. Und natürlich Seehunde.

Kurz vor Sonnenuntergang haben wir direkt an der Strasse noch eine See-Elephanten Kolonie angetroffen. Dicke, fette Tiere, die ganz merkwürdige Geräusche von sich geben und um die Wette stinken. Es ist schade, dass man den Geruch nicht mit auf das Video bekommt. Es war fürchterlich.

Wir wußten selbst noch nicht genau, wie weit wir fahren wollten. Wir hatten uns vorgenommen, gegen Abend mal bei dem nächstbesten Hotel anzufragen. Dies war dann in San Simeon. Geschätzt hatten wir eigentlich mit einem Preis von 80-90 Dollar pro Zimmer. Unser riesiges Zimmer, mit Meerblick, Kingsize Bett, Kühlschrank und Microwelle hat uns 50 + TAX gekostet. Was will man mehr :-)?

In einer Bar haben wir dann Abends  ein deutsches Paar angetroffen, die eine ähnliche Route wie wie gefahren sind. Der Mann, der lustiger Weise auch Martin heißt, hält sich öfter in Amerika auf und wußte daher über den Zustand der Pässe bescheid. Er ist direkt vom Death Valley zum Kings NP und dann von der anderen Seite in den Yosemite NP gefahren. Er hat uns ganz schön einen vorgeschwärmt. Wie nett......

Unser morgiges Ziel wissen wir noch nicht. Da wir immer noch einen Tag gut haben wäre morgen eigentlich Monterey dran. Wie schauen mal und halten Euch auf dem Laufenden :-) 

Montag, 14. Mai 2007

TAG 16 - San Francisco, Santa Cruz

Zu allererst wünschen wir allen Muttis, die unser Tagebuch verfolgen, besonders unseren eigenen, alles, alles Liebe zum Muttertag!!! Fühlt Euch auf diesem Wege gedrückt!! Wir denken an Euch:-)

Heute morgen sind wir sind wir pünktlich aufgestanden, haben ausgescheckt und sind erstmal zum Alamo Square, eine kleine Parkanlage an der Fulton Street gefahren. Auch hier gab es ein wunderschönes Bild im Reiseführer auf dem man die tollen viktorianischen Häuser mit der Skyline von SF im Hintergrund sehen kann. Wir haben natürlich auch hier versucht, dieses Bild nachzustellen :-)

Weiter ging es dann mit dem Auto zum Hafen (Pier 33). Wir hatten uns nämlich gestern noch 2 Tickets für die Fahrt nach Alcatraz reserviert. Dies war auch nötig, da heute alle Fahrten ausgebucht waren. Bevor es losging mußten wir allerdings erstmal unser Auto irgendwo parken. Am Hafen und auch in den umliegenden Straßen stehen überall Parkuhren die 25 Cent pro 15 Min. schlucken. Oder aber die Parkhäuser, die bis zu 4 Dollar pro Stunde haben wollten. Alles ein bißchen zu viel für unser Vorhaben. Daher haben wir ca. 13 Blocks vom Pier 33 geparkt. Ein weiterer großer Fußmarsch war somit unumgänglich. So haben wir aber wenigstens die Donuts von gestern wieder abgelaufen :-)

Am Pier angekommen ging das Boarding doch relativ schnell und wir waren nach einer Fahrt von ca. 12 Min. auf dem Rock angekommen. Ist schon urig, wenn man sich vorstellt, dass Nicolas Cage und Sean Connery sich auch schon hier rumgetrieben haben. Nach einem kurzen Sichertheits-Intro von einem Ranger haben wir uns gleich an den nächsten gehängt, der ein paar sehr interessante Geschichten über Hollywood und Alcatraz erzählt. So haben wir z.B. ein paar "Fehler" aus dem Film "The Rock" erfahren, die man vorher nicht kannte. In einer der letzten Scenen, in der Sean Connery auf einmal weg ist, steht z.B. eine Palme hinter ihm. Auf der ganzen Insel gibt es keine Palmen :-)

Weiter ging es dann zum Cellhouse, dem eigentlichen Gefängnistrakt auf der Insel. Hier haben wir uns einer Audio-Tour angeschlossen, die wirklich interessant war. Diese wird. u.a. auch auf Deutsch angeboten, so dass wir auch alles verstehen konnten. Man konnte sogar in einige der Zellen reingehen und sich ein Bild machen. Super! Einfach toll. Hier hat sich wirklich jeder Cent gelohnt. Um ca. 15.30 Uhr sind wir dann wieder zurück zum Festland gefahren und haben uns weiter auf den Weg gemacht.

Nachdem sich auch heute wieder die Golden Gate Bridge im Nebel versteckt hatte und wir keine Chance auf ein wirklich gutes Bild hatten war unser nächstes Ziel eigentlich Monterey. Wir wollten allerdings noch einen kleinen Abstecher nach San Leandro machen, da es hier lt. Outletbound.com einen Old Navy-Store geben sollte.

Dummerweise war heute das 4. Playoff-Spiel zwischen Utah und den Golden State Warriors ( Basketball :-) ), die ja in Oakland spielen, und wir sind genau in die Rush Hour reingefahren. Unser Navi meinte, wir wären in 35 Minuten in San Leandro, war dann aber doch etwas über eine Stunde...
In San Leandro angekommen die nächste Enttäuschung, den Old Navy-Store gibt es da nicht mehr! Also sind wir weiter in Richtung Monterey, über eine Mautpflichtige Brücke über die San Francisco Bay nach Foster City, und wie der Zufall so wollte, sah man von der Interstate aus ein riesiges Schild auf dem Old Navy stand!
Um 19:20 Uhr ( Sonntags!!! ) hat der Verkäufer dann die Tür aufgeschlossen um uns rauszulassen *hehe*

Aufgrund unserer Einkaufsaktivitäten ist es leider auch immer später geworden und bis nach Monterey haben wir es nicht mehr geschafft. Jetzt sind wir in Santa Cruz im Riverside Inn gelandet. Einen Teil vom HW #1 haben wir also schon abgefahren. Zwar in der Abenddämmerung, also keine gute Ausgangsposition für Fotos, aber der Pazifische Ozean sieht auch bei weniger Licht einfach toll aus.

In dieser Situation kann man einfach nur schauen und genießen und versuchen so viele Eindrücke wie möglich aufzusaugen!!!

Morgen geht es dann aber weiter nach Monterey! 

TAG 15 - San Francisco

Wir haben mal wieder schön ausgeschlafen und gegen 11.30 Uhr die Route aus dem Reiseplaner gestartet. Erste Station war der Hauptbahnhof vom Cable Car an der Bay Street. Hier sind wir eingestiegen (One way Ticket 5 USD p.P) und bis zum Union Square gefahren. Mitten in Downtown, wo sich die Wolkenkratzer aneinander reihen. Die Fahrt war super witzig. Ich (Rolli) mußte die ganze Zeit an den alten Herbi Film denken :-)

Am Union haben wir erstmal das nächste Starbucks Kaffee aufgesucht um uns mit etwas Kaffee aufzuwärmen. Der Wind, der durch die Häuserschluchten pfeift ist wirklich ganz fürchterlich kalt.

Vom Union Sqare ging es dann über die California Street Richtung China Town. Das Bild, dass bei uns im Flur hängt ist auch von der California. Wir haben natürlich versucht, dieses Bild so gut es geht nachzufotografieren. Hat nicht ganz geklappt.

In Chinatown angekommen haben wir uns von den vielen verschienden Gerüchten leiten lassen. Aus jedem Laden kam ein anderer Duft. Mal besser mal schlechter. Und überall konnte man diese lustigen chinesischen Gewänder kaufen. Chinatown eben :-)

Aus dem einen Town raus ging es auch schon in den nächsten. Das North Beach Viertel (Italienisches Viertel). Auch hier konnten wir den Leuten vor den Restaurants und Cafe´s auf die Teller gucken und uns ein bißchen Appetit holen....hm, lecker!

Nach einer kurzen Pause am Washington Square sind wir weiter zum Coit Tower gewandert. San Francisco ist wirklich schön, aber wer ist auf die bescheuerte Idee gekommen, die Stadt auf diesen Hügeln zu bauen??

Am Coit Tower angekommen haben wir es uns nicht nehmen lassen diesen auch hochzufahren um einen super Ausblick über SF zu genießen. WAAAHNSINN!!!

Unser Weg führte uns weiter durch die Filbert Str., eine Straße, die man in San Francisco nicht unbedingt vermutet. Man fühlt sich hier eher wie im Urwald :-)

Anschließend ging es dann zum Pier 39 um u.a. die Seelöwen nochmal bei Tageslicht zu beobachten.

By the Way, das Hard Rock Cafe in San Francisco befindet sich auch hier, an der Fisherman's Wharf, und wir persönlich fanden es etwas enttäuschend im Vergleich zu Las Vegas! Vergleicht einfach den Eingang ->

Das Feuerwerk, dass lt. dem Motelbesitzer am Fisherman's Wharf stattfinden sollte, fand leider auf der anderen Seite der Oakland Bay Bridge statt, sodass wir uns dass Feuerwerk abends im Motel im TV anschauen mußten.

Nach diesem Tagesmarsch quer durch SF wollten unsere Füße zum Schluß gar nicht mehr, so dass wir von der Columbus Ave bis zu unserem Hotel mit dem Bus gefahren sind. Für 1,50 USD p.P. eine sehr günstige und angenehme Angelegenheit. Im Hotel angekommen ging es erstmal in die viel zu kleine Badewanne um wieder richtig warm zu werden und den Füßen mal etwas Gutes zu tun. Der Tag war super!!

Sonntag, 13. Mai 2007

TAG 14 - Sacramento, Napa, San Francisco

Wie wir uns gestern schon vorgenommen hatten, sind wir heute Vormittag nochmal nach "Old Sacramento" gefahren. Erste Stadion => Candy Heaven.

Hier haben wir erstmal eine schöne, bunte Tüte Bonbons erstanden. Natürlich mit ordentlichen Proben vorher :-) Der Typ hinterm Tresen ist aus dem Woodstock-Zeitalter noch nicht rausgekommen. Batik-T-Shirt, lange Haare und eine Mischung aus bekifft und gay.....Der hat den kleinen Kindern, die hier mehrfach rumgeflitzt sind, eine schöne Dröhnung von irgendeinem Candy gegeben, das die Kids ganz fürchterlich zum schreien gebracht hat. War aber lustig anzuseheh :-)

Gegen Mittag ging es dann "endlich" auf dem HW 80 Richtung San Francisco weiter.

Auf unserem Weg tauchte u.a. die Stadt Napa auf den Schildern auf. Lt. Reiseführer soll es hier ganz furchtbar gute Weine geben. Kurz entschlossen sind wir vom HW runter und haben einen kleinen Abstecher nach Napa gemacht. Die Weinberge waren schon schön anzusehen. In Napa selbst gab es aber nicht wirklich viel Sehenswertes. Eine kurzer Gang durch die Innenstadt brachte uns lediglich ein paar Klamotten ein :-)

Gegen 16.30 Uhr sind wir dann nach San Francisco reingefahren. Allerdings nicht über die Golden Gate sondern über die Oakland Bay Bridge, was auch sehr interessant war.

Hier hatte unser Navi mal wieder ein paar Probleme, da an dieser Stelle ungefähr 6 verschiedene Autobahnen übereinander laufen...Wenn man aber erstmal diese Hürde überwunden hat und "drin" ist, dann ist die Orientierung recht einfach.

Jetzt ging es erstmal auf Hotelsuche. Da wir Wochenende haben, erwies sich das als ein wenig schwierig....die meisten Hotels wollten über 100 Dollar haben. Eines wollte 69 Dollar haben. Wir haben uns aber zum Glück das Zimmer vorher angesehen......Uaaaahhh. Da hätte man sich das Zimmer glatt mit ein paar Kakerlaken geteilt.
Wir sind jetzt im Economy Inn am Ende der Lombard Street gelandet. 85 USD + TAX, für´s Wochenende ok. Das Zimmer ist super!

Erste Besichtungspunkt war die Golden Gate National Recreation Area. Vom Pier aus hatten man einen guten Blick auf die Golden Gate Bridge. Allerdings war es ziemlich nebelig...

Weiter ging es dann am Wasser zur Fisherman´s Wharf.
Hier haben wir unter anderem die vielen Seelöwen gesehen, die hier Tag für Tag am Pier 39 Lärm machen. Es war ziemlich witzig, zu sehen, wie die Kolosse sich gegenseitig von den kleinen Holzinseln geschubst haben. Da es allerdings schon dunkel war, konnte man nicht wirklich gute Bilder machen. Diese folgen dann morgen.

Mit ca. 10°C war es ganz schön kalt. Hinzu kam auch noch der kalte Wind, so dass wir uns kurzerhand ein paar nette Kaputzenpullis gekauft haben. Gleich viel besser :-)

Völlig geschafft und nach einem Fußmarsch von bestimmt 10 Kilometern, sind wir dann gegen 11:30 pm im Motel angekommen. Wir haben uns dann nochmal aufgerafft und sind über die Golden Gate Bridge gefahren, um von der Nord-Seite ein paar Bilder zu machen. Leider war das bei geschätzter Windstärke 10 nicht ganz einfach :-(

Die 4$ Mautgebühr haben sich aber trotzdem gelohnt. Der Blick auf San Francisco bei Nacht ist wirklich sagenhaft....:-)

Morgen werden wir die von unserem Reiseführer vorgeschlagene Route durch SF in Angriff nehmen...

Freitag, 11. Mai 2007

TAG 13 - Brigdeport, Lake Tahoe, Sacramento

Usprünglich wollten wir ja in den Yosemite Park. Leider waren nicht nur der Tioga Pass und der Sonora Pass, sondern nun auch noch der Ebbetts Pass geschlossen. Wir haben wirklich alles versucht um durch diesen blöden Berge zu kommen. Haben uns sogar als total dumme Touris ausgegeben und diverse "Road closed"-Schilder "übersehen". An einer Schranke ca. 30 Meilen vor dem Gipfel des Berges mußten wir dann doch aufgeben....so ein Mist. Einziger Vorteil war, dass wir noch kurz einen Abstecher nach Nevada gemacht und das Auto nochmal verhältnismäßig günstig vollgetankt haben.  

Nach kurzer Überlegung haben wir uns entschlossen bis zum Lake Tahoe hochzufahren. Gesagt - getan.....Nach ca. 1 1/2 Stunden sind wir in South Lake Tahoe angekommen. Die Stadt ist total auf den Wintersport eingeschossen. Es handelt sich hier nämlich um ein schönes Skigebiet. Ein Hotel nach dem anderen. In jedem zweiten Shop kann man sich entsprechende Skiausrüstung ausleihen bzw. kaufen. Der Schnee lag allerdings nur noch ganz oben auf den Gipfeln. Trotzdem war die Stadt gut besucht. Sogar am Strand haben sich ein paar Sonnenanbeter getummelt, obwohl wir dort oben gerade mal 18°C hatten.

Auch hier mußten wir wir ein einen Rückschlag einstecken. So gut wie jedes Hotel hat nämlich seinen eigenen Privatstrand. Da bleibt für die Öffentlichkeit nicht mehr viel übrig.

Was uns allerdings sehr gefreut hat war der Safeways-Markt. Da wir ja einen Kundenkarte haben, haben wir hier erstmal ein bißchen eingekauft. Unsere Kühlbox ist jetzt wieder gut gefüllt. Wir haben fast 8 Dollar gespart durch die Karte. Diese lohnt sich also wirklich.

Mit einem Salat(!!!) und einem selbstmachten Sandwich haben wir unser Auto dann kurzerhand auf einen Hotelparkplatz geparkt und sind an der Böschung runter zum See "gerutscht". Das Wasser ist hier A...-kalt :-) Was ein Wunder bei einem Bergsee *hi*.

Wir sind auch nicht lange allein geblieben und haben ein bißchen Gesellschaft von einem sehr fotogeilen Squirrel bekommen. Total niedlich!

Unsere Reiseplanung ist jetzt natürlich total über den Haufen geworfen. Wir hatten also die Möglichkeit Yosemite Park oder HW #1. Nach kurzer Diskussion haben wir uns entschieden, den Yosemite NP bei unserer nächsten Tour durch die USA zu besuchen und dafür den HW#1 runter zu fahren. Alternativ könnte man sich noch den Sequoia NP und/oder den Kings Canyon NP anschauen. Das wird dann spontan beschlossen :-)
Außerdem können wir uns so noch die Weinfelder oberhalb von San Francicso anschauen, die eigentlich nicht eingeplant waren.

Unsere doch etwas enttäuschende Tagestour endete heute in Sacramento. Mit Hilfe des Roomsaver Guides haben wir ein nettes kleines und vor allem günstiges Motel (39,99 USD + TAX) gefunden. Ist zwar kein Luxus. Hat aber alles was man braucht.

Da wir nun schon mal hier sind, haben wir uns auch noch den Stadtteil "Old Sacramento" am American River angesehen. Super schöne Altstadt mit gutem altem Kopfsteinplaster, allerdings besteht sie nur aus 3 Straßen. Und ihr glaubt nicht, was wir hier gefunden haben....Einen Shop namens "Candy Heaven". Dieser ist genau so wie er heißt. Soviele verschiedene Bonbon-Sorten haben wir noch nicht gesehen. Und das Beste ist, dass man auch ordentlich probieren darf. Leider hatten wir nicht genug Zeit uns durch zu futtern, da die nette Candy-Tante dann doch den Laden schließen wollte. Es war ja schließlich auch schon kurz vor 10. Egal, wir haben uns jeder noch einen Bollo geschnappt und werden morgen nochmal hingehen :-)

Ansonsten steht für morgen noch die Fahrt nach San Francisco an. Und dort werden wir erstmal ein paar Tage bleiben :-)

Donnerstag, 10. Mai 2007

TAG 12 - Lone Pine, Mono Lake, Bodie, Bridgeport

Heute morgen haben wir erstmal richig lecker gefrühstück. Rühreier, French Toast, Bacon (für Martin), O-Saft und ne Menge Kaffee. War super lecker. Hatte allerdings auch seinen Preis. Nicht ganz 24 Dollar haben wir dafür hingelegt. Hat aber auch lange vorgehalten:-)

Frisch gestärkt und ausgeruht ging es dann von Lone Pine weiter zum Mono Lake. Auf dem Weg dorthin haben wir noch kurz einen Abstecher zu den Mammoth Lakes gemacht. Die höchste Erhebung liegt dort bei fast 4000 Metern. Bei fast angenehmen 18°C und SCHNEE haben wir uns ein paar wunderschöne Eindrücke geholt. Das Wasser war übrigens A...kalt :-)

Weiter ging es dann zum Mono Lake, einem alkalischen Salzsee. Wir haben das erstmal getestet. Und ja, dieser See besteht aus Salzwasser. Es schmeckt absolut nicht :-)

Wir haben auch endlich mal ein Reptil gesehen *Oleole*!!
Eine kleine Eidechse oder ein Geco?? Wir wissen nicht was es war...

Weiter ging es dann in die Geisterstadt Bodie. Wir haben uns mal ein bißchen schlau gemacht. Bodie war früher die wildeste Westernstadt in ganz Kalifornien. Um 1930 rum haben die letzten Einwohner die Koffer gepackt und sind verschwunden. War sehr interessant. Allerdings haben uns auf diesem Berg die Fliegen so dermaßen geärgert, dass wir es nicht geschafft haben in jede Hütte einen Blick zu werfen. Übrigens, ja wir haben geduscht, es kann also nicht daran gelegen haben, dass wir stinkend durch die Gegend laufen :-)

 

Auf dem HW 395 ging es dann ca. 1 Stunde weiter Richtung Norden. Wir hatten noch keinen genauen Plan wo wir uns für die Nacht nieder lassen. Letztendlich sind wir in Bridgeport gelandet. Ein süßes kleines Städchen mit vielleicht 2000 Einwohner. Wir sind im Silver Maple Inn untergekommen. Super nettes Zimmer für 60 USD + TAX. Lustig ist, dass das Best Western auf der anderen Straßenseite ganze 126 USD + TAX haben wollte...

Unser Abendessen bestand, mal wieder, aus Burgern. Allerdings nicht von einer Fastfood-Kette, die gibt es hier nämlich nicht :-) sondern von Pops Galley.

Morgen soll es weiter zum Yosemite NP gehen. Leider wissen wir noch nicht genau wie wir dorthin kommen, da sowohl der Tioga Pass (2 Std.) als auch der Sonora Pass (4 Std.) noch geschlossen sind. Wir haben aber ja noch ein bißchen Zeit gut, von daher könnte man auch noch einen Zwischenstop irgendwo im Nirgendwo einlegen...Mal sehen!

Momentan genießen wir noch ein Feierabend-Bierchen (Coors, schmeckt schon fast nach Bier *gr*) und werden dann auch bald ins Bett gehen (Uhrzeit 9.48 pm)