Montag, 30. April 2007

TAG 2 - Los Angeles

8:00 Uhr: Frisch ausgeschlafen wird erstmal aus dem Hotel ausgecheckt. Wir lassen unsere Koffer kurz stehen um uns noch einen Kaffee von Starbucks zu holen. Da leider auch in Amerika einige Geschäfte am Sonntag nicht geöffnet haben, müssen wir hier auf einen Alternativ-Laden zurückgreifen. Kein Problem, wir sind ja flexible, also holen wir und den Kaffee halt von Famima!!. Im Reiseführer steht, dass man sich eine Tageszeitung ins Auto legen soll, um nicht gleich als Touri aufzufallen. Gesagt - getan...Rolli geht ne Zeitung holen. Leider fällt ihr erst beim zweiten Hinschauen auf, dass wir jetzt eine mexikanische Tageszeitung für unsere Tarnung haben:-)

Erstes Ziel ist die Disney Concert Hall, der wohl modernste Neubau in L.A. Sehr beeindruckend.

Da unser Auto gut geparkt auf einem bewachten Parkplatz steht, machen wir nochmal einen Abstecher nach Downtown, wo heute das Fiesta Broadway Strassenfest ist. Wir fühlen uns plötzlich, als wären wir mitten in Mexiko. Ein gekaufter Burrito fällt leider durch den Geschmackstest, da ist das Subway-Baguette doch erträglicher für europäische Geschmacksnerven...Der Grand-Central Market, durch den wir noch einen kleinen Rundgang machen, gefällt durch die verschiedensten Lebensmittel, die dort angeboten werden. Von mexikanisch über chinesisch und japanisch ist alles was man sich so vorstellen kann zu erwerben und die Geruchsnerven werden ganz schön belastet :-) Mittlerweile ist der Broadway schon gut gefüllt, die "Marktschreier" sprechen mittlerweile auch nur noch mexikanisch, und so verlassen wir Downtown und machen uns über den Freeway auf den Weg nach Hollywood. Eigentlich wollten wir zuerst zum Walk of Fame. Durch Zufall sind wir dann aber am Griffith Observatory gelandet und hatten einen super Ausblick auf LA und auf das Hollywood Sign. Nur zu empfehlen.

Zurück in der Stadt geht es wieder über den Freeway auf der Suche nach unserer nächsten Unterkunft - dem Super 8 Motel. Da wir das Hotel noch von Deutschland aus per Telefon gebucht haben und uns schlauerweise die Adresse nicht gemerkt haben war das ein wenig schwierig. Martin hatte nur noch im Hinterkopf, dass das Motel in der Nähe vom Dodgers Stadium ist. Wir also auf dem Weg zum Stadium quer durch LA. An einer Kreuzung wird noch heiß diskutiert ob wir jetzt links oder rechts fahren müssen, als wir plötzlich das Super 8 - Zeichen am Haus direkt neben uns sehen. Spaßeshalber gehen wir mal rein um zu Fragen wo denn das nächste Super 8 Motel zu finden ist, denn dieses wird bestimmt nicht das sein, in dem wir unser Zimmer gebucht haben. Wie der Zufall so will, ist dem doch so. Wir haben also wieder das Glück auf unsere Seite und finden unser Motel mal so eben an einer Strassenecke. Nach dem Einchecken machen wir uns auf den Weg zum Hollywood Blv. Auch den finden wir nach einer kleinen Extrarunde durch LA ziemlich schnell. Das Auto wird kurzerhand auf einem Public parking - Parkplatz abgestellt und der Hollywood Blv. zu Fuss weiter erkundet. Diese Parkplätze sind teilweise sehr teuer. Von 6 bis 20 USD ist jede Preisklasse dabei. Man muß also ein bißchen suchen und nicht gleich den erstbesten nehmen. Der Weg über den Walk of Fame zum Chinese Theatre ist sehr beeindruckend. Viele verrückte Gestalten tummeln sich auf der Strasse.

Zurück im Hotel wird jetzt erstmal unser erstes amerikanisches Bier genossen und sich für den nächten Tag prepariert. Morgen geht es weiter nach Twentynine Palms.....

Tag 1

Aufstehen um 2.00 Uhr. Abfahrt um 3.30 Uhr.....

Da wir schon online eingecheckt hatten (Martin ist doch echt ein Genie) konnten wir doch tatsächlich als erste das Gepäck aufgeben. Sehr angnehm!

Um kurz nach 8 (Ortszeit) sind wir dann auf dem Heathrow Flughafen gelandet. Wir hatten schon erwartet, dass die Sicherheitsbestimmungen sehr streng sind. Allerdings mußten wir unsgefähr eine halbe Stunde in einer Schlange anstehen um unser Handgepäck nochmals durchleuchten zu lassen. Sicherlich verständlich, für unseren Geschmack aber total unorganisiert.

Nachdem das auch geschafft war ging es erstmal auf Erkundungstour im Flughafen. Heathrow ist nicht wirklich der schönste Flughafen....

Um 10.05 ging es dann weiter nach LA. Wir haben bis hierhin übrigens insgesamt 3 Flaschen Cola gekauft und mußten alle wieder wegwerfen, da ja keine Flüssigkeiten im Handgepäck erlaubt sind. Die machen ganz schön Geld mit dieser Masche...

Der Flug war ganz gut. Ziemlich lang, aber ok. Wir hatten die meiste Zeit einen super Ausblick. Keine bzw. nur wenig Wolken. So konnten wir u.a. ein paar richtig schöne Bilder von Grönland machen.

Ankunft auf dem LAX Airport um ca. 13.30 (Ortszeit). Der Gang durch den Zoll hat leider auch etwas gedauert, war aber bei weitem nicht so schlimm wie gedacht.

Nachdem wir unsere Koffer zwischen den ganzen anderen Gepäckstücken gefunden haben, ging es erstmal raus - eine rauchen :-)

Weiter zu Alamo um den Mietwagen in Empfang zu nehmen. Wir hatten Glück und haben einen sehr schönen GMC Envoy bekommen. Leider keinen Trailblazer, den sich Martin so sehr gewüncht hat, aber immerhin einen netten Geländewagen.

Die Fahrt zum Hotel hat ein wenig gedauert. Man kennt sich ja schließlich nicht so aus in LA :-) Sind dann aber gut angekommen. Das Hotel, ein wunderschöner Altbau, hat "natürlich" einen Parkservice, den wir dankend in Anspruch genommen haben. Kurz frisch gemacht und dann nochmal vor die Tür. Wir haben uns sagen lassen, dass man sich nicht gleich auf´s Ohr hauen soll, wenn man ankommt. Also, raus auf die Straße. Ein Shop nach dem anderen....sehr schön. Unseren Hunger haben wir dann amerikan like bei McD gestillt. Nach über 24 Stunden auf den Beiden sind uns dann aber doch im Gehen fast die Augen zu gefallen. Wir haben dem dann nachgeben und lagen um halb acht völlig kaputt im Bett.

Freitag, 27. April 2007

So,

keine 24 Stunden mehr und dann geht's los :-)

Von Hamburg über London nach L.A.!

Wie wir jetzt erst festgestellt haben, hätten wir die Kosten für die Reise erheblich senken können, wenn wir die Routenplanung von Google Maps benutzt hätten ->

Dienstag, 10. April 2007

Reiseroute

Unsere Route ist bisher folgendermaßen geplant:

  • Ankunft in Los Angeles
  • Los Angeles
  • Los Angeles - Joshua Tree NP - Twentynine Palms (259km / 161 Meilen)
  • Twentynine Palms - Prescott - Sedona (492km / 306 Meilen)
  • Sedona - Grand Canyon NP (174km / 108 Meilen)
  • Grand Canyon NP, am Abend weiter nach Page (235km / 146 Meilen)
  • Page
  • Page - Bryce Canyon NP (240km / 149 Meilen)
  • Bryce Canyon NP - Zion NP (134km / 83 Meilen)
  • Zion NP - Las Vegas (267km / 166 Meilen)
  • Las Vegas, Ausflug zum Hoover Dam (129km / 80 Meilen return)
  • Las Vegas - Death Valley NP (195km / 121 Meilen)
  • Death Valley NP - Mono Lake - Bodie - Lee Vining (463km / 288 Meilen)
  • Lee Vining - Tioga Pass - Yosemite NP (113km / 70 Meilen)
  • Yosemite NP - San Francisco (317km / 197 Meilen)
  • San Francisco
  • San Francisco - Monterey (206km / 128 Meilen)
  • Monterey - Highway #1 - Santa Barbara (393km / 244 Meilen)
  • Santa Barbara - Los Angeles (161km / 100 Meilen)
  • Los Angeles
  • Abflug von Los Angeles
  • Ankunft zurück in Deutschland

Die Route haben wir 1:1 aus dem USA-Reise Forum übernommen, da Sie uns sehr gut gefällt und alle bekannten Sehenswürdigkeiten abdeckt.

Es gibt jetzt leider noch 1,2 Probleme bei der Umsetzung, da z.B. der Tioga-Pass zu unserer Reisezeit geschlossen ist, und wir deshalb noch eine andere Route wählen müssen.

Leider haben wir es auch versäumt, uns rechtzeitig um ein Permit für die Wave zu kümmern, so dass wir den Besuch wohl auf ein anderes Jahr verschieben müssen...

Mittwoch, 4. April 2007

...nur noch 19 Tage...

...dann sind wir um diese Uhrzeit bereits in L.A. :-)

Hier könnt Ihr dann unsere Reise (mehr oder weniger) live mitverfolgen...